Aqua-Terra-Riener
Zierfisch, Zwerggarnelen, Wasserpflanzen, Leopard Gecko und Assel Hobby-Zucht.

Terrarien Gestaltung

Hier möchte ich euch in einer Schritt für Schritt Anleitung erklären wie ich meine Terrarien mit Artgerechten Rückwänden ausgestattet habe.

Vorweg zur Einleitung möchte ich euch noch über die Aktuell geltenden Maße des Tierschutzgesetzes informieren: 


Anzahl und Größe der Tiere

Grundfläche in m²

Höhe in Metern

Zusätzliche Fläche für jedes weitere Tier in m²

1-2 Tiere bis 10cm

0,10

0,30

0,10

1-2 Tiere 10-15cm

0,30

0,40

0,10

1-2 adulte Tiere

0,50

0,40

0,20

Zur Ausstattung laut Tierschutzgesetz:


Einrichtung

Versteckplätze, kleines Wasserbecken als Trinkgefäß, Lichtquelle die auch die notwendige Wärme Produziert sowie ein UV Strahler

Bodengrund

Sand, Sand-Lehm-Gemisch oder Erde

Temperatur

Tagsüber 28-32°C, Lokal bis zu 35°C, Nachts 20-22°C

Beleuchtungsdauer

Täglich 12-14 Stunden inkl. UV

Luftfeuchtigkeit

45-60%

Bodenfeuchtigkeit

Ein kleiner Teil des Bodengrundes sollte permanent feucht gehalten werden (Bspw. durch eine Wetbox)

Besondere Hinweise

Eine Überwinterung bei ca. 15-18 für eine Dauer von 2-4 Monaten ist bei diesen Tieren notwendig.


Hier nun die Anleitung wie ich meine Terrarien Rückwände gestaltet 

Was benötige ich?

  • Terrarium (am besten eines aus OSB) Dies kann oft als Bausatz gekauft oder auch in eigen Regie gebaut werden. Für 2 Tiere empfehle ich die Maße 120x60x60cm.
  • Styropor (mindestens 3cm Dick)
  • Fliesenkleber > Dieser kann mit Abtönfarbe teilweise schon vorab eingefärbt werden für die gewünschte Farbe
  • Silikon zum Verkleben und abdichten
  • Schaschlickstäbchen
  • Für die Versiegelung/den Endanstrich:
  • Versiegelung mit Epoxydharz
  1. Epoxydharz
  2. Bei Bedarf Farbpigmente
  • Versiegelung durch „Sanden“
  1. Wasserfester Leim
  2. Sand in der gewünschten Farbe
  • Versiegelung mit Bootslack
  1. Bootslack Farblos oder im gewünschten Farbton
  • Bodengrund (ich nutze Exoterra Desert Bedding sowie Desert Stone)
  • Diverse Versteckmöglichkeiten wie Höhlen Holzwurzeln ext.
  • Diverse Deko nach Wunsch
  • Wetboxen, je Tier 1 Stück (Können fertig gekauft oder aus Kunststoffboxen selbst gebaut werden.


Schritt 1:

Aufbau des Terrariums laut Anleitung oder Eigenplan

 Schritt 2:

Isolierung der Seitenwände und Decke mit mindestens 3cm dicken Styroporplatten die mit Essigvernetzendem Silikon eingeklebt werden.
WICHTIG! Alle Ritzen mit Silikon füllen damit keine Verstecke für Futtertiere geschaffen werden.

Schritt 3:

Gestaltung der Verschiedenen Ebenen.
Ich habe dazu 3cm Dickes Styropor genommen das ich mit einem Cutter-Messer zurechtgeschnitten habe. Dann wurden diverse Oberflächenunebenheiten mit dem Messer oder auch dem Lötkolben eingebracht.


Schritt 4:
Nun bringe ich die Ebenen in Position, dies mache ich vorab nur mit den Schaschlickstäbchen.

Schritt 5:
Erst wenn mir die Ebenen zu 100% gefallen, werden Sie einzeln mit Silikon festgeklebt, die Schaschlickstäbchen lasse ich zur Stabilisation darin.

Schritt 6:
Ist das Silikon gut durchgetrocknet geht es an die 1. Schickt Fliesenkleber. Diese wird als Grundierung etwas dünner angerührt und dann mit Pinseln aufgetragen.


Schritt 7:
Nach dem die 1. Schicht getrocknet ist folgt die 2. Und danach noch eine 3. Jede Schicht wird dicker angerührt und aufgetragen. In die 3. Schicht kann man bei Bedarf den Fliesenkleber mit Abtönfarbe einfärben.

Schritt 8:
Nun ist alles getrocknet und es kann ans Versiegeln gehen:
Versiegelung mit Epoxidharz und oder Bootslack:
Nun wird zur Versiegelung das gewünschte Material aufgetragen, je nach Wunsch kann hier
auch eine 2. Schicht aufgetragen werden.


Versiegelung mit „Sanden“:
Man trägt den Wasserfesten Leim auf und bestreut diesen mit Sand. Diese Methode ist zwar sehr aufwändig, jedoch ideal für die Leopard Geckos, da sie durch die raue Oberfläche guten Halt haben.


Schritt 9:
Ist alles ausgetrocknet kann es ans Einrichten gehen.
Man installiert die Technischen Gegebenheiten wie Lichtquelle und Wärmelampe oder auch Heizkabel etc.
Danach kann der Bodengrund eingefügt werden.
Nun noch die Verstecke, Wetboxen und Dekomaterialen und die kleinen Leopard Geckos können in Ihr neues Zuhause einziehen.